Ausgabe Februar 2011, Walter Bucksch, www.volkstanzkreis-freising.de |
|
|
|
Aber Deandl vo Wintergrea |
|
|
|
Schrittfolge | WWWW DDWW DDWW |
Erläuterungen | Der Zwiefache "Deandl vo Wintergrea" wird neben der Version von W.A. Mayer auch von der Ampertaler Kirtamusi mit dem Titel "Links einadrahn" gesungen. Beide Textversionen sind auf dieser Seite zu finden. |
Musikbeispiel | Hörprobe gespielt von Willi Bauer, Passau |
Musikquelle | CD MK.WK133.1 mit Gesang von Wolfgang.A.Mayer, erhältlich über www.isartaler-volkstanzkreis.de |
Verbreitungsgebiet | Bayerischer Wald |
Zeitliche Zuordnung | |
Aufzeichnung | Wolfgang A. Mayer |
Quelldatei | CD123 |
Liedtext | 's Deandl vom Wintergrea Hoamgeh tuats nimmamehr. Hoam, hoam, hoamgeh tuats net, Na, na, des is a Gfrett! Des Deandl is wuzelkloa, Traut si net hoam alloa, Hätt, hätt a gern an Mo, Hoam, hoam, hoamgeh taats scho! 's Deandl vom Wintergrea Gfallt mir hoit går so schea, Hoam, hoam, mei liaba Mo, Hoam, hoam, hoamgeh geh i scho! Variante aus [3] : 's Deandl vo Wintergrea Håt koa guats Hemad mehr, Siebn Pfund Schedern håts dro, Siebn Pfund Schedern håts dro. |
Alternativer Text Quelldatei CD164 |
Wann i a Musi hör, na hoit mi gårnix mehr, Muaß zum Tanzbodn higehn, denn des Drahn is so schee. Manner- und Weiberleut, die ham die größte Freud, Wanns schee links einadrahn, daß de Kittl grod wahn. Vom Danzn werd ma hoaß, da kriag i gårnet gnua Musikantn spelts auf, no an Zwiefachen drauf! Zwiefach, des is so schee, kunnts a so weitergehn bis morgn in aller Fruah, Musikantn spelts zua! Die Ampertaler Kirtamusi singt den alternativen Text auf der CD "Griabig beianand" Best. Nr. WRB 1162 DSP erhältlich über Hans Laschinger, Freisinger Straße 25, 85410 Haag/Amper. |
Textquelle | [2] , [3] bei den Hinweisen zu den Zwiefachen |