Ausgabe Juni 2012, Walter Bucksch, www.volkstanzkreis-freising.de |
|
|
|
D'Bäurin hat d'Katz valorn |
|
|
|
Schrittfolge | |:W DDDD WW:| 2 mal, dann |:WDD WWW DDDD WW:| 2 mal. |
Erläuterungen | |
Musikbeispiel | Hörprobe gespielt von Oskar Wagner |
Musikquelle | MC 900 046 Tonomatic Stereo "Zwiefache zum Tanzen g'spielt vom Wagner Oskar" |
Verbreitungsgebiet | Östliches Mittelbayern |
Zeitliche Zuordnung | |
Aufzeichnung | |
Quelldatei | CD170 |
Liedtext | |: D'Bäurin hat d'Katz valorn, d'Katz valorn, woaß net, wo's is, :| |: Schreit ums Haus ummadum: "Muzerl wo bist? Hockst in da Schupfa drin, Schupfa drin oder am Mist?" :| |: Da Bauer is narrisch worn, narrisch worn, wegen sein Wei. :| |: "Ohne Katz na, des is net zum Daleid'n! Bärin, wennst d'Katz net findst, d'Katz net findst, des werd di reu'n!" :| |: "Bauer sei stad, sei stad, stad sei stad, d'Katz is im Haus! :| |: S'Muzerl is pumperlg'sund, schau no grad 'naus! Hinter da Kammertür, Kammertür lurts auf a Maus." :| |
Textquellen | [6] , [7] , [8] bei den Hinweisen zu den Zwiefachen |