Ausgabe September 2015, Walter Bucksch, www.volkstanzkreis-freising.de |
|
|
|
S' brocha Pfeiferl |
|
|
|
Schrittfolge | |: WWDD WWDD WWDD WWW :| zweimal, dann :| DDW DDW DDW DDW :| zweimal. |
Erläuterungen | Eigenständiger zweiter Melodieteil mit anderer Schrittfolge. |
Musikbeispiel | Die Hörprobe spielt Willi Bauer, Passau, auf dem Akkordeon. |
Musikquelle | CD MK.WK161 mit Gesang von Thomas Höhenleitner, erhältlich über wernergri@web.de |
Verbreitungsgebiet | Bayerischer Wald, ohne Jahresangabe. |
Zeitliche Zuordnung | Die Hörprobe ist aus den Jahr 2015. |
Aufzeichnung | Im Buch "Eigschtocha is", 100 Zwiefache aus dem Bayerischen Wald, einer Veröffentlichung des Bayerischen Waldvereins, Sektion Deggendorf. |
Quelldatei | CD 205 |
Liedtext | Diesen Text singt Thomas Höhenleitner auf o.g. CD |: Mei Pfeifal, mei Pfeifal is brocha heit. 's Pfeifal, mei Pfeifal, des war mei Freid. 's Pfeifal, mei Pfeifal, des hätt i gern, Drum muaß' iatz wieder ganz wern. :| |: Ka' ma's dann wieda braucha, Werd i dann fleißig raucha, Is dann wieda bickt, Vorn und hintn gflickt. :| |
Textquelle | [11] bei den Hinweisen zu den Zwiefachen |