Ausgabe Februar 2011, Walter Bucksch, www.volkstanzkreis-freising.de |
|
|
|
Des is a Siaßa, des is a Guada |
|
|
|
Schrittfolge | WDD WDD WWW DD WDD WDD WWWW |
Erläuterungen | |
Musikbeispiel | Hörprobe gespielt von Willi Bauer, Passau |
Musikquelle | CD MA.WK124.2 mit Gesang von Wolfgang.A.Mayer, erhältlich über www.isartaler-volkstanzkreis.de |
Verbreitungsgebiet | Oberpfalz |
Zeitliche Zuordnung | |
Aufzeichnung | Wolfgang A.Mayer |
Quelldatei | CD110 |
Liedtext | Des is a Siaßa, des is a Guada Den håt da Våder gtanzt mit seiner Muada. Des is a Siaßa, des is a Guada Den håt da Våder gtanzt mit da Muada. Die nächsten drei Strophen übernommen von Franz Fuchs: Des is a Scharfer, des is a Rasser Den håt de Oma scho trunka mit Wassa Des is a Scharfer, des is a Rasser Den håt de Oma scho trunka ha, ha. Des is a Steifer, der hod a Feuer Den trinka de Preiß'n aaf jeda Feier. Des is a Steifer, der hod a Feuer Den trinka de Preiß'n glei ha, ha, ha, ha. Des is a Langer, der hoaßt fei Otto Den hod die Tochter fei g'wunna im Lotto. Des is a Langer, der hoaßt fei Otto Den hod die Tochter fei g'wunna ha,ha. |
Textquelle | [4] bei den Hinweisen zu den Zwiefachen |