Ausgabe April 2013, Walter Bucksch, www.volkstanzkreis-freising.de |
|
|
|
Dirndl i sag das drei- viermal |
|
|
|
Schrittfolge | WWDD WWDD WWWW DDW DDWW |
Erläuterungen | Keine der beiden unten angegebenen Hörproben paßt genau auf den in [3] publizierten Text. Siehe auch "Dearndl, i sag das drei- viermål, viermål". |
Musikbeispiel | Hörprobe, gespielt von Willi Bauer, Passau |
Musikbeispiel, alt. | Andere Hörprobe, gespielt vom Akkordeonduo Viechtach |
Musikquelle | CD MK.WK133.1 mit Gesang von Wolfgang.A.Mayer, erhältlich über www.isartaler-volkstanzkreis.de |
Musikquelle, alt. | Schallplatte Tonomatic LP 150523 "Zwiefache aufgspielt und gsunga Folge III". Es spielt das Akkordeonduo Viechtach Dieser Tonträger aus den 1970er Jahren ist leider vergriffen. |
Verbreitungsgebiet | Bayerischer Wald |
Zeitliche Zuordnung | ca. 1952 |
Aufzeichnung | Wolfgang A. Mayer |
Quelldatei | CD123 bzw. CD171 |
Liedtext | Aber, Dirndl, i sag das drei- viermål, Gäih mit koan Boum in koan Kouhståll |: Gäih mit koan Boum aaf koan Heubudn, Louß das near sågn! :| Aber 's Dirndl is ganga drei- viermål, mit a an Boum in an Kouhståll |: Mit a an Boum aaf an Heubudn, Sågt: "Schoin wårs dou drubn!" :| |
Textquelle | [3] bei den Hinweisen zu den Zwiefachen |