Ausgabe September 2015, Walter Bucksch, www.volkstanzkreis-freising.de |
|
|
|
Ganserer alt. |
|
|
|
Schrittfolge | |: DDWW DD WWW :| viermal, dann |: WWWW WWWW :| zweimal |
Erläuterungen | Es gibt eine Variation in der Schrittfolge beim prinzipiell regelmäßigem Zwiefachen. Der zweite Melodieteil ist eigenständig hat aber eine andere Schrittfolge. |
Musikbeispiel | Die Hörprobe spielt Willi Bauer, Passau, auf dem Akkordeon. |
Musikquelle | CD MK.WK161 mit Gesang von Thomas Höhenleitner, erhältlich über wernergri@web.de |
Verbreitungsgebiet | Niederbayern, Gegend um Landshut um 1930. |
Zeitliche Zuordnung | Die Hörprobe ist aus den Jahr 2015. |
Aufzeichnung | Aus dem Ländlerbuch von Max Münzl. |
Quelldatei | CD 205 |
Liedtext | Diesen Text singt Thomas Höhenleitner auf o.g. CD |: Ja so a Gansrer, des muaß ma song: Der hot, der hot an ganz an langa Krong. Ja so a Gansrer, des muaß ma song: Der hot, der hot an ganz an langa Krong. :| |: Ja du, mei liaba Ganserer du, Ganserer du, Ganserer du, Du, mei liaba Ganserer du, host an lang Krong. :| |
Textquelle | [11] bei den Hinweisen zu den Zwiefachen |