Ausgabe Mai 2017, Walter Bucksch, www.volkstanzkreis-freising.de |
|
|
|
Im greana, greana Gras |
|
|
|
Schrittfolge | DDP DDP DDWW DW DW DDP |
Erläuterungen | Anton Meier schrieb mir am 28.April 2017, daß es sich bei dem in der Liste genannten Zwiefachen "Im greana, greana Gras" mit ziemlicher Sicherheit um eine Interpretation der Adlkofener Geigenmusi handelt. Die Besetzung sei dabei, zumindest bei einer früheren BR-Aufnahme, folgende gewesen: Zwei Melodiegeigen, eine Nachschlaggeige und ein Kontrabass (gestrichen). Danke für den Hinweis. |
Musikbeispiel | Hörprobe gespielt von der Adlkofener Geigenmusi (siehe Erläuterungen). |
Musikquelle | Lehrgangs MC170, später auf CD umgesetzt |
Verbreitungsgebiet | Bayerischer Wald |
Zeitliche Zuordnung | ca. 1950 |
Aufzeichnung | Wolfgang A.Mayer |
Quelldatei | CD135 |
Liedtext | |: Im greana, greana Grås :| Da sitzt a schöner schneeweißer Hås, A weißa Hås und no a Hås, Im greana, greana Grås. |: Wås teans im greana Grås? :| Im greana Grås, de weißen Håsn, Då teans hoit gråsn, de weißen Håsn, Im greana, greana Grås. |: Des greane, greane Grås :| Des greane Grås, des måg da weiß' Hås, Da weiße Hås und jeda Hås, Des greana, greana Grås. |
Textquelle | [2] , [3] , [5] bei den Hinweisen zu den Zwiefachen |