Ausgabe August 2011, Walter Bucksch, www.volkstanzkreis-freising.de |
|
|
|
Es wollt' ein Moiderla grås'n |
|
|
|
Schrittfolge | |:DD WW DW:| 2 mal, dann |:DDW DDW:| 4 mal |
Erläuterungen | Da ich den Text dieses Zwiefachen, den Wolfgang A. Mayer auf der unten angegebenen CD singt, nicht recht verstanden hatte, bat ich Simon Bauer um Nachhilfe. Hier ist, was er mir erklärt hat: "Es ist ein bißl ein altertümlicher Text, der heute auch dem Sinn nach nicht mehr gut verstanden wird. Der Reiter hat das Mädl wahrscheinlich gesucht, um ihm die Botschaft zu überbringen, daß der König gestorben ist und nun sein Bruder - sein Herr, ihr Geliebter - nun König werden muß. Sie wollte anscheinend Futter für die Kühe vom Königsbruder sammeln (I muaß für'd Kuahlan gråsn). Nun sagt ihr der Bote, daß ihr Geliebter nun König werden muß (muaß wern für ihn bestellt). Ihr Lieb hat sie verloren, weil der König keine Bürgerliche heiraten durfte (siehe Agnes Bernauer)." |
Musikbeispiel | Hörprobe gespielt von Willi Bauer, Passau |
Musikquelle | CD MK.WK142.1. erhältlich über www.isartaler-volkstanzkreis.de bei dieser Aufnahme singt Wolfgang A. Mayer alle Strophen. |
Verbreitungsgebiet | Gegend von Neumarkt in der Oberpfalz |
Zeitliche Zuordnung | Nach Angabe in [3] ist der Text das sogenannte Rußlandlied von 1812, das nach Angaben von Boda Michl 1907 in der Gemeinde Sulzkirchen (Neumarkt) beim Durchzug Napoleons entstanden ist. |
Aufzeichnung | |
Quelldatei | CD156 |
Liedtext | Es wollt' ein Moidala grås'n, ja grås'n im greana Klee. Da begegnet ihm ein Reiter vom Jakob, Michl, Thomas Vom Königs Bruada eh, vom Königs Bruada eh. Der Reiter breit sein Mantl, ja Mantl ins greane Grås. Ei setz di nur glei nieder du wackers, wackers Moidl, Daß ich erzähl dir was, daß ich erzähl dir was. Ich setz mich ja nicht nieder, ja nieder im greana Klee. Ich setz mich ja nicht nieder, ja nieder im greana Klee. I muaß für 'd Kuahlan gråsn fürn Jakob, Michl, Thomas, Fürn Königs Bruada eh, fürn Königs Bruada eh. Der König ist gestorben, ja storben im weiten Feld. Jetzt muß 's sein Bruder werdn, der Jakob, Michl, Thomas, Muaß wern für ihn bestellt, muaß wern für ihn bestellt. Da brauch ich nimmer grås'n, ja grås'n im greana Klee. Ich håb mei Lieb verloren den Jakob, Michl, Thomas Den Königs Bruada eh, den Königs Bruada eh. |
Textquelle | [3], [4] bei den Hinweisen zu den Zwiefachen |
|
|
Es wollt' ein Moidala grås'n |
|
|
|
Schrittfolge | DD WW DDD DDW DDW DDW DDW |
Erläuterungen | |
Musikbeispiel | Hörprobe gespielt von der Blaskapelle Ochsentreiber |
Musikquelle | Den oben genannten Zwiefachen hat die Blaskapelle Ochsentreiber im Programm |
Verbreitungsgebiet | Oberpfalz |
Zeitliche Zuordnung | |
Aufzeichnung | |
Quelldatei | CD136-4 |
Liedtext | Kein Text verfügbar. |