Ausgabe Januar 2017 Walter Bucksch, www.volkstanzkreis-freising.de |
|
|
|
Schwarzenfelder |
|
|
|
Schrittfolge | |:W DD WW:| 4 mal, dann |:WDD WDD WDD WW:| 3 mal |
Erläuterungen | Zwiefacher mit prinzipiell regelmäßiger Schrittfolge und einem eigenständigen zweiten Melodieteil und einem "Bei-da-Nacht-Schluß". Siehe Notenheft "Gesungene Zwiefache - Folge 4" erhältlich über Willi Bauer, Passau. |
Musikbeispiel | Die Hörprobe spielt Willi Bauer, Passau, auf dem Akkordeon. |
Musikquelle | 10. Zwiefachen-Seminar am 13. März 2016 in München-Allach. CD "12 besondere Zwiefache, Folge 10" aus überlieferten Quellen Niederbayerns, der Oberpfalz und Böhmens, erhältlich als MK.170d durch wernergri@web.de. Produktion Werner Grimeiß, Gesang Thomas Höhenleitner, Satz, Text und Akkordeon Willi Bauer. |
Verbreitungsgebiet | Oberpfalz 1929 |
Zeitliche Zuordnung | Anton Bauer "60 bayerische Tänze" Stamsried bei Roding, Oberpfalz 1929 |
Aufzeichnung | Anton Bauer: Schwarzenfeld, Ort im Bezikrsamt Nabburg/Opf. |
Liedtext | Teil I |: I bin vo Schwarznfeld, i hob oiwei a Geld. I bin vo Schwarznfeld, hob oiwei Geld. :| Teil II |: Wann i mei Sach' vakauf, bau i mei Standl auf, Kundschaftn hob i gnua, langan fest zua. :| |
Textquelle | Den Text hat Willi Bauer verfaßt. Die Dialektfassung kann je nach Herkunft der Sänger(innen) entsprechend angepaßt werden. |
Quelldatei | CD222 |